Menschheit verbraucht so viel Energie wie nie

Menschheit verbraucht so viel Energie wie nie
Foto: Pixabay CC/PublicDomain

Menschheit verbraucht so viel Energie wie nie

golem.de: Der Krieg in der Ukraine hatte im Jahr 2022 keinen Einfluss auf den Energieverbrauch. Der stieg an, auch durch den Einsatz fossiler Energieträger.

Trotz Krieg, Sanktionen und Aufrufen, Energie zu sparen, ist der weltweite Energiebedarf so hoch wie nie zuvor. Der Verbrauch fast aller Energieträger stieg, Erdgas ist die Ausnahme.

Der Energiebedarf im Jahr 2022 betrug 650 Exajoule, wie aus der Energiestudie der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) hervorgeht. Demnach sind das 1,5 Prozent mehr als 2021. Diese Entwicklung hat auch der von Russland begonnene Krieg gegen die Ukraine und die damit verbundenen „enormen Marktturbulenzen bei fossilen Energierohstoffen“ nicht verhindert.

Lesen Sie auch:

Der gestiegene Energiebedarf erhöhte ebenfalls die Förderung fossiler Rohstoffe. Laut der Studie wurden rund fünf Prozent mehr Erdöl gefördert. Noch höher war die Zuwachsrate bei der Hartkohle: Die Förderung stieg weltweit um acht Prozent. Das war die mit Abstand höchste Zuwachsrate in den vergangenen zehn Jahren. Insgesamt wurden rund 7,5 Milliarden Tonnen abgebaut. Auch die Förderung von Uran stieg, wenn auch nur um 1,2 Prozent. Allerdings war sie zuvor jahrelang rückläufig.

Die Erdgasförderung stieg nicht an

Allein bei der Erdgasförderung gab es keinen Anstieg. Weltweit zweitgrößter Produzent ist Russland, die Förderung hier ging durch die Sanktionen zurück. Dafür steigerten andere Förderländer wie die USA, Kanada und Norwegen die Produktion. Insgesamt wurden knapp über vier Billionen Kubikmeter gefördert, etwa soviel wie im Vorjahr.

Da Erdgas aufgrund des Lieferstopps von Russland nicht mehr über die Nordstream-Pipeline aus Russland importiert werden konnte, musste das Gas auf anderen Wegen in die Europäische Union (EU) gelangen, und zwar in Form von verflüssigtem Erdgas (Liquid Natural Gas, LNG). Die Importe von LNG in die EU beliefen sich im Jahr 2022 auf 124 Milliarden Kubikmeter. Das entspricht einem Anstieg um mehr als 60 Prozent.

Zugelegt haben nicht nur die fossilen Energieträger, sondern auch die erneuerbaren Energien: 2022 wurden 295 Gigawatt an Leistung neu installiert. Das ist ein Rekord. Marktführer ist klar China. Auf das Land entfällt mit 140 Gigawatt fast die Hälfte der neu installierten Kapazität… weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.