Nachhaltiges Wohnen und Leben

Nachhaltiges Wohnen und Leben
Foto: RitaE/PixabayCC/PublicDomain
Müll trennen und recyceln 46 Prozent wollen für mehr Umwelt- und Klimaschutz noch mehr Abfälle trennen und darauf achten, dass die Materialien wieder in den Wertstoffkreislauf zurückfließen.

Nachhaltiges Wohnen und Leben

Nachhaltigkeit ist ein immens wichtiger Faktor im heutigen Leben. Immer mehr Branchen, Unternehmen und Menschen achten auf diesen Faktor und tun alles dafür, dass sie der Umwelt nicht weiterhin schaden. Dies ist auch wichtig, da der Klimawandel sonst nicht aufzuhalten ist und die gesamte Erde verändern oder sogar zerstören wird. Bereits jetzt werden die Ausmaße vom Klimawandel deutlich, die in der nahen Zukunft noch deutlich schlimmer werden könnten.

Die Frage, die im Bezug auf Nachhaltigkeit steht, lautet: Wie kann nachhaltig gelebt werden?

Lesen Sie auch:

Die Antwort dafür ist eigentlich simpel. Es müssen Lebensweisen implementiert werden, die der Umwelt nicht schaden und bestenfalls der Natur etwas Gutes tun.

Nachhaltige Lebensweisen

Zuallererst sollte jeder Mensch in sein eigenes Leben blicken und überlegen, welche Lebensweisen der Umwelt schaden. Das könnten zum Beispiel Dinge wie Autofahren, Plastikverwendung oder auch Zigaretten sein. All diese schadenden Faktoren dürfen zwar stattfinden, aber sollten deutlich reduziert und somit reguliert werden. Das Auto sollte zum Beispiel nur für wichtige Fahrten genutzt werden. Als Alternative empfehlen sich die Nutzung der Bahn und des Fahrrads. Plastikverpackungen können gezielt beim Einkaufen vermieden werden, vor allem in der heutigen Zeit, in der viele Produkthersteller darauf achten. Beim Zigarettenrauchen sollten die aufgerauchten Zigaretten niemals auf den Boden geworfen.

https://youtu.be/3U0t5HE_LpQ

Das waren nur drei wenige Faktoren von vielen, die allesamt relevant für die Umwelt sind. Nachhaltigkeit beginnt aber bereits in der Einrichtung des eigenen Wohnplatzes. Wer zum Beispiel ein nachhaltiges Bett haben möchte, sollte sich ein Massivholzbett kaufen, das einerseits ewig hält und andererseits wieder verwendet werden kann. In der Küche sollten Geräte genutzt werden, die wenig Energie verbrauchen und sich automatisch ausschalten, wenn sie über längere Zeit nicht verwendet werden. Die einzelnen Glühbirnen sollten Energiesparlampen sein. Es bestehen noch viele weitere Maßnahmen, die im eigenen zu Hause getroffen werden können.

Eine sehr wichtige Sache betrifft das Einkaufen. Leider tendieren die westlichen Länder dazu, dass sie zu viel einkaufen und dabei viele Lebensmittel wegschmeißen. Lebensmittelverschwendung ist fatal für die Umwelt und zum Teil auch fatal für die restliche Welt. Während Menschen in vielen Ländern der Welt am Hungern sind, schmeißen Menschen in Deutschland 20 Prozent ihres Einkaufs wieder weg, weil sie zu viel gekauft haben. Das muss unbedingt aufhören, weshalb der Einkauf mit Bedacht stattfinden sollte. Manche Menschen gehen deshalb zum Beispiel jeden zweiten Tag einkaufen, um nur so viele Lebensmittel zu kaufen, die sie in diesen zwei Tagen auch nutzen können.

Alex Bergmann

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.