Schiffe lösen Methanemissionen im Meer aus

Schiffe lösen Methanemissionen im Meer aus
Foto: dayamay/pixabay CC/PublicDomain

Schiffe lösen Methanemissionen im Meer aus

golem.de: Die genauen Auswirkungen der von Schiffen verursachten Methanemissionen auf das Klima sind bislang unbekannt.

Eine schwedische Forschungsgruppe hat durch Zufall herausgefunden, dass Methanemissionen in Küstennähe durch Schiffe ausgelöst werden, die durch flaches Gewässer fahren.

Ursprünglich hatte das Forschungsteam andere Messungen in der Newa-Bucht in der Ostsee durchgeführt. Es zeigte sich jedoch, dass die entdeckten Methanemissionen auf der Schifffahrtsstraße 20-mal höher waren als in den ungestörten nahegelegenen Gebieten.

Alle Schiffstypen sind betroffen

Container- und Kreuzfahrtschiffe verursachten dabei die größten und häufigsten Methanemissionen. Jedoch lösen laut der Forschungsgruppe alle Arten von Schiffen, unabhängig von ihrer Größe oder Motorart, Methanemissionen aus.

Lesen Sie auch:

Kleinere Ropax-Schiffe (kombinierte Fracht- und Passagierfähren) sind ebenfalls für große Methanfreisetzungen verantwortlich. „Eine mögliche Erklärung für die hohen Emissionen von Ropax-Schiffen ist, dass sie Doppelpropeller haben“, sagt Rickard Bensow von der Technischen Hochschule Chalmers (Schweden).

Dagegen sind Massengutfrachter – also im Vergleich zu Ropax- und Containerschiffen der größere Schiffstyp – für weniger Emissionen verantwortlich. Die Art des verwendeten Treibstoffs hat dabei keinen Einfluss auf die Emissionen.

Das bedeutet, dass alle Schiffe Emissionen verursachen können und daher der Beitrag der Schifffahrt zu den Treibhausgasemissionen bislang unterschätzt wurde. Und das, obwohl Methan als Treibhausgas 27-mal so stark wie Kohlendioxid wirkt.

Druckänderungen und Durchmischung der Wassermasse

Die Studie konzentriert sich auf oberflächennahe Meeresgebiete, in denen die Sedimente sauerstofffrei und reich an organischem Material sind. In solchen Umgebungen bildet sich Methan, und bei hohen Produktionsmengen kann das Gas austreten oder in das darüber liegende Wasser sprudeln. Wenn ein Schiff vorbeifährt, ändert sich der Druck am Meeresboden und Methanblasen können leichter aus den Sedimenten herauskommen.

„Unsere Messungen zeigen, dass Schiffspassagen deutliche Impulse hoher Methanflüsse aus dem Wasser in die Atmosphäre auslösen. Dies wird durch Druckänderungen und Durchmischung der Wassermasse verursacht“, teilt Amanda Nylund, Forscherin an TU Chalmers, mit. „Selbst wenn die Impulse kurz sind, ist die Gesamtmenge während eines Tages signifikant.“ Anschließend drücken die Blasen und Gasdiffusion das Methan in die Atmosphäre, wo es als Treibhausgas wirkt.

Die Auswirkungen über die Emissionen in den Schifffahrtsrouten sind bisher unbekannt. Angesichts der Anzahl der Häfen in ähnlich flachen Gebieten weltweit ist es wichtig, mehr über die Emissionen in den Schifffahrtsrouten zu erfahren… weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.