Nehmt den Klimawandel so ernst wie Corona

Nehmt den Klimawandel so ernst wie Corona
Foto: Goran Horvat/Pixabay CC/PublicDomain

Nehmt den Klimawandel so ernst wie Corona

zeit.de: Die Folgen des Klimawandels werden viel mehr Menschen das Leben kosten als das Coronavirus. Daran sollte sich die EU erinnern, wenn sie sich Klimaschutzziele setzt.

Manchmal sagte ein Blick auf ein Bild mehr als viele Worte. Regelmäßig veröffentlicht das Statistische Bundesamt ein solches, es zeigt dann mit einer Kurve, wie viel Menschen in den vergangenen Monaten gestorben sind. Diese sogenannten Sterbefallzahlen sind gleich in zweifacher Hinsicht erstaunlich: Zwar lagen sie im Frühjahr deutlich höher als im Jahr zuvor (14 Prozent mehr) – was eindeutig am Coronavirus lag. Dann aber sanken sie stark, sogar unter die Werte der Vorjahre. Im August aber schnellten sie dann wieder hoch, es starben 20 Prozent mehr Menschen als in den Vorjahren. Und das lag laut Amt vor allem an der Hitze.

Lesen Sie auch:

Die Kurve der Statistiker legt damit zwei Schlussfolgerungen nah. Erstens: Nachdem das Virus zunächst aus der Kontrolle zu geraten schien, haben die Vorsichtsmaßnahmen ganz offensichtlich gut gegriffen und die Ausbreitung erfolgreich eingedämmt. Das muss man heute, da die Politik gerade unter Beschuss gerät, rückblickend einmal festhalten.

Zweitens aber, und das ist mindestens ebenso wichtig: Beim Kampf gegen die zweite große Krise stehen wir offensichtlich noch ganz am Anfang. Brutale Hitze wie im vergangenen Hochsommer wird nach allen seriösen Prognosen in den kommenden Jahren häufiger der Fall sein. Also werden häufiger vor allem alte oder kranke Menschen durch oder in Hitzewellen sterben. Doch das nehmen wir immer noch nicht zur Kenntnis. Oder erinnern Sie sich an eine Radiomeldung, die sagt: In dieser Woche sind 19.499 Menschen gestorben (das war der Wert in der 33. Kalenderwoche), davon viele mit oder durch klimakrisenbedingte Wetterlagen?……

Die ZEIT-Kolumne von Petra Pinzler können Sie hier weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.