Obst und Gemüse ohne Mehrwertsteuer: Gut fürs Klima

Obst und Gemüse ohne Mehrwertsteuer: Gut fürs Klima
Foto: PixabayCC/PublicDomain

Obst und Gemüse ohne Mehrwertsteuer: Gut fürs Klima

taz.de: Die Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse sollte fallen, um die Verbraucher zu entlasten. Davon profitierte auch Gesundheit, Umwelt und Tierschutz.

Null Prozent Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse ist eine gute Idee. Aber es sollte wirklich bei diesen pflanzlichen, besonders gesunden und umweltfreundlichen Lebensmitteln bleiben. Keinesfalls dürfen die Abgaben auf tierische Produkte wie Fleisch und Milch sinken.

Lesen Sie auch:

Nahrungsmittel sind in den vergangenen Monaten bedeutend teurer geworden. Weitere Erhöhungen sind schon angekündigt. Das liegt unter anderem an den Energiekosten, die auch wegen des Ukrainekrieges gestiegen sind.

Die VerbraucherInnen hier durch die Streichung der Mehrwertsteuer zu entlasten, wäre sozial, weil die Ärmeren einen besonders großen Teil ihres Einkommens für Lebensmittel ausgeben. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass von Mehrwertsteuersenkungen ebenfalls Reiche profitieren. Der scharfe Preiswettbewerb auf dem Lebensmittelmarkt wird dafür sorgen, dass der Handel die Reduzierung an die VerbraucherInnen weitergeben wird.

Egal, welche Einkommensgruppe weniger zahlt – niedrigere Abgaben auf Obst und Gemüse würden auch der Gesundheit sowie dem Umwelt- und Tierschutz nützen. Denn so würden diese Lebensmittel noch attraktiver im Vergleich zu Fleisch und Milch. Bisher essen die Menschen hierzulande bedeutend weniger Obst und insbesondere Gemüse, als die Deutsche Gesellschaft für Ernährung und andere wissenschaftliche Institutionen aus gesundheitlichen Gründen raten – aber viel mehr Fleisch als empfohlen, was zum Beispiel Krebs und Kreislauferkrankungen begünstigt… weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.