Solarboom übertrifft Habecks Planungen

Solarboom übertrifft Habecks Planungen
businessinsider.de: Der Ausbau der Solarenergie kommt in Deutschland deutlich schneller voran als geplant. Das zeigen neue Zahlen des Statistischen Bundesamts. Ende März waren auf Freiflächen und Dächern 2,6 Millionen Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 70,6 Gigawatt installiert. Das waren 20 Prozent oder 11,5 Gigawatt mehr als vor einem Jahr. Allein im ersten Quartal wuchs die installierte Leitung um gut Gigawatt. Das Ziel der Regierung, in diesem Jahr über neun Gigawatt Solarstrom zuzubauen, dürfte damit übertroffen werden.
Lesen Sie auch:
Wer regelmäßig auf Autobahnen unterwegs ist, dem fällt eine rasante Veränderung auf: Kilometer um Kilometer reihen sich neben der Straße Solaranlagen an Solaranlagen. Wo noch Lücken sind, werden viele Felder für neue Solar-Parks vorbereitet. Ähnlich ist das Bild an mancher Bahntrasse. Und wer von einem Kirchturm auf die Dächer seiner Stadt oder seines Dorfes schaut, erkennt: Deutschland erlebt Solarenergie-Boom.
Dass der Ausbau der Solarenergie immer mehr Tempo aufnimmt, belegen neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Ende März hatten Solarparks, Firmen, öffentliche Einrichtungen und Privathaushalte in Deutschland 2,6 Millionen Fotovoltaik-Anlagen installiert. Ihre Gesamtleistung zur Umwandlung von Sonne in Strom betrug 70,6 Gigawatt.
Im Laufe eines Jahres wuchs die Zahl der Anlagen um 16 Prozent. Die installierte Leistung nahm sogar um 21 Prozent zu. Interessant ist dabei auch die absolute Zahl. Die installierte Leistung war Ende März um 11,5 Gigawatt höher als vor einem Jahr. Das zeigt die wachsende Dynamik, denn im gesamten vergangenen Jahr waren nur 7,3 Gigawatt Solarenergie zugebaut worden… weiterlesen


