UN-Bericht: Klimawandel befeuert Naturkatastrophen
UN-Bericht: Klimawandel befeuert Naturkatastrophen
zeit.de: Stürme, Dürre, Überschwemmungen: Die Zahl der Katastrophen hat sich laut einem UN-Bericht seit dem Jahr 2000 fast verdoppelt. Die meisten von ihnen sind klimabedingt.
Seit der Jahrtausendwende sind einem UN-Bericht zufolge deutlich mehr Naturkatastrophen passiert als in den 20 Jahren davor. Grund dafür sei vor allem der Klimawandel, heißt es in dem Bericht über Opfer und Schäden von Katastrophen 2000-2019. Bis 2019 seien weltweit insgesamt 7.348 Katastrophen größeren Ausmaßes registriert worden und damit fast doppelt so viele wie zwischen 1980 und 1999, teilte das UN-Büro zur Katastrophenvorsorge mit. Im Zeitraum davor wurden 4.212 Ereignisse registriert.
Während die Zahl der Toten in den Vergleichszeiträumen von 1,19 Millionen auf 1,23 Millionen stieg, waren in den vergangenen 20 Jahren deutlich mehr Menschen – 4,2 Milliarden weltweit – von den Katastrophen betroffen als in der Zeit von 1980 bis 1999 (3,25 Milliarden). Viele Menschen waren laut Bericht mehrfach betroffen.
Der wirtschaftliche Schaden belief sich demnach auf fast drei Billionen Dollar (2,54 Billionen Euro)… weiterlesen