Wie „Müll“ wertvoll wird

Wie „Müll“ wertvoll wird

techandnature.com: Auf dem digitalen Marktplatz des tschechischen Startups Cykrl ist Abfall wertvoll.

Gerade in letzter Zeit scheinen Onlinemarktplätze überall aus den Böden zu sprießen. So gibt nun auch eine neue Plattform aus Tschechien. Das spezielle an Cyrkl ist dabei aber die Ware, die gehandelt wird. Cyrkl ist ein digitaler Marktplatz für Abfall. Sowohl große internationale Hersteller, als auch kleine lokale Anbieter können Produkte, wie alte Reifen oder Kunststoffabfall, online stellen und über Ländergrenzen hinaus an Entsorgungsunternehmen verkaufen. So soll aus Abfall eine wertvolle Ressource werden und CO2-Emissionen durch die Vermeidung von Neuproduktionen gespart werden.

Lesen Sie auch:

Aus mehr als 60 Ländern kommen die mehr als 3.700 gelisteten Firmen auf der Plattform. Damit ist der Marktplatz der größte seiner Art in Mitteleuropa, so das Greentech-Startup Cyrkl. Gehandelt wird so ziemlich alles, von Elektroschrott, zu Textilen oder Papier und Glas. Auch große Unternehmen, wie Ikea, Skoda und Lidl haben den Markplatz Cyrkl bereits für sich entdeckt. Bisher kommen die meisten Anbieter auf der Plattform aus der Heimat des Startups Tschechien, gefolgt von Anbietern aus Polen und der Slowakei.

Der Gründer von Cyrkl, Cyril Klepek, zu seinem Unternehmen: „Ob Müll oder Wert – dies liegt im Auge des Betrachters. Für ein Unternehmen mag es Abfall sein, für ein anderes ist es ein interessantes Produktionsmaterial. Durch diesen Austausch entstehen vorteilhafte Kooperationen und industrielle Symbiosen.“ Das Startup will so der Vermittler zwischen den Abfallproduzenten und Entsorgungsfachbetrieben sein.

Das Hochladen der Produkte ist dem Startup zufolge ganz einfach… weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.