Zukunftsforschung braucht unabhängige Plattform

Zukunftsforschung braucht unabhängige Plattform

Der Zukunftsforscher Kai Gondlach gründet in Leipzig die PROFORE Gesellschaft für Zukunft mbH: „Es ist höchste Zeit. Die Zukunftsforschung braucht eine unabhängige und skalierbare Plattform, die der heutigen Zeit angepasst ist, um schnell und faktenbasiert, valide Perspektiven für die großen Herausforderungen bieten zu können, die unser aller Realität prägen werden.“
PROFORE gehört zu einer neuen Generation von Forschungsinstituten, die weniger personengebunden als höchst agil, in global vernetzten Strukturen arbeiten. Ihre moderne Zukunftsforschung basiert auf einem Wertekanon, der sich an den nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen, effektivem Altruismus und aktuellen Erkenntnissen der Wirtschafts-, Sozial-, Gesellschafts- und Neurowissenschaften orientiert.
Ziel ist es, Organisationen profitable Wege durch die Krisen aufzuzeigen und gleichzeitig die Welt auf Basis von Fakten und Wissenschaft nachhaltiger zu machen. PROFORE verbindet Strategie mit wissenschaftlicher Methodik, pflegt eine partnerschaftliche Zusammenarbeit, versteht sich aber auch als Sparringpartner und ist offen für neue, ungewöhnliche Kreativtechniken.
Um Entscheider:innen in Unternehmen, Behörden und Organisationen bei der notwendigen Transformation effektiv unterstützen zu können, stehen unter www.profore-zukunft.de zunächst zwei Bereiche zur Verfügung:
Explore
Zukunftsstudien, Trendreports und Trendanalysen. PROFORE hilft, offene Zukünfte zu explorieren und zu verstehen, worauf sich Unternehmen, Verbände und Verwaltungen einstellen müssen.
Prepare
Szenarioprozess, Future-Back-Workshop. PROFORE unterstützt Organisationen dabei, konkrete Szenarien zu erarbeiten und sich darauf vorzubereiten.
Ein dritter Geschäftsbereich „Empower“ befindet sich aktuell im Aufbau und befasst sich mit dem skalierbaren Transfer von Wissen und Methoden für Organisationen.
Lesen Sie auch:
„Die Erforschung ganzheitlicher, wahrscheinlicher und konsistenter Zukunftsbilder ist die größte Stärke des PROFORE-Teams. Wir unterstützen Organisationen in Wirtschaft und Verwaltung, Gestaltungsräume und Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und langfristig vorzusorgen – im Einklang mit Mensch, Natur und Geschäftsmodell. So befähigen wir Entscheider:innen, die existenzsichernde Planung der Zukünfte bereits jetzt zu konkretisieren, was sich auch positiv auf das Erreichen kurz- und mittelfristiger Ziele auswirken wird.“
Kai Gondlach
Über PROFORE und Kai Gondlach
Die PROFORE Gesellschaft für Zukunft mbH wurde 2022 vom Zukunftsforscher Kai Gondlach mit Sitz in Leipzig gegründet. Ihr Angebot umfasst Zukunftsstudien, Trendreports und -analysen sowie strategische Vorausschau.
Der Wissenschaftler ist selbstständiger Zukunftsforscher und gehört im deutschsprachigen Raum zu den gefragtesten Rednern über Zukunfts- und Innovationsthemen. Aktuell schreibt der Mitherausgeber des Bestsellers „Arbeitswelt und KI 2030“ (Springer Gabler) an weiteren Büchern über die Zukünfte.. Aktuell schreibt der Mitherausgeber des Bestsellers „Arbeitswelt und KI 2030“ (Springer Gabler) an weiteren Büchern über die Zukünfte.
Angela Zeyn

Inka Knappertsbusch
Kai Gondlach
Arbeitswelt und KI 2030
Herausforderungen und Strategien
für die Arbeit von morgen
SpringerGabler
2021
84,99 €
e-book: 66,99 €