Bäume pflanzen hilft nicht immer gegen Klimawandel

Bäume pflanzen hilft nicht immer gegen Klimawandel
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/helpinghands

Bäume pflanzen hilft nicht immer gegen Klimawandel

Leider nur „gut gedacht“: Bäume pflanzen gegen den Klimawandel macht laut einer aktuellen Studie nicht überall wirklich Sinn. Am falschen Ort können neu gepflanzte Bäume sogar zur Aufheizung der Erdatmosphäre beitragen, fanden jetzt Wissenschaftler des britischen Natural Capital Committee (NCC) heraus.

Die Forscher wollten die Streitfrage klären, ob und wann Pflanzaktionen dazu führen, dass Bäume grundsätzlich das überschüssige Kohlendioxid (CO2) aus der Luft filtern und im Wachstumsprozess im Holz der Bäume bunkern. Ian Bateman von der University of Exeter wollte den Wahrheitsgehalt des Mantras prüfen und kommt zum Ergebnis: Sinn mache das Pflanzen von Bäumen ausschließlich, wenn diese am richtigen Platz wachsen.

Richtiger Ort entscheidet über den Erfolg von Klimaschutzaktionen

Professor Bateman stellt fest, dass neue Bäume in ehemals feuchten oder Moor-Gebieten fatale Effekte zeigen. Sie führen letztendlich zu einem größeren CO2-Gehalt in der Luft, weil sie den Boden austrocknen. Werde aber der Sumpf im Moor ausgetrocknet (um Bäume anpflanzen zu können), entlasse der Torf den einst in großen Mengen gespeichertes Klimakillergas in die Atmosphäre. „Damit verkehren wir den erhofften Effekt in sein Gegenteil“, fasst der Wissenschaftler für BBC-News zusammen.

Die Wissenschaftler verweisen auch auf eine durchaus erst zu nehmende Folge massiver Aufforstungen etwa von Weideflächen. Das verknappe nur die heimische Produktion von Fleisch. In der Folge müsse das Land Fleisch importieren, was nur anderswo auf dem Planeten dazu führe, dass dort dann etwa Regenwald für neue Weiden geopfert werde. Das wäre wie wenn heimische Fabriken bestimmte Stoffe nicht mehr herstelölen, weil sie zu Umweltschädigungen führen. Diese Produkte dann aber anderswo unter weniger stringenten Umweltschutzanforderungen produziert würden. Es entstehe ein Kaskade des immer weiter verwässerten Schutzes der Umwelt und des Klimas.

pit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.