Braunkohle vorzeitig am Ende

Braunkohle vorzeitig am Ende
Screenshot: bizz-energy.com

Braunkohle vorzeitig am Ende

bizz-energy.com: Trotz Rekorde beim Ökostrom und schlechter Lage der Braunkohle: Erst nach 2022 entscheidet es sich, ob es mit dem fossilen Energieträger schneller als im Ausstiegsgesetz geplant zu Ende geht.
Eine Zeitenwende erleben wir bei der Kohle. Daran lässt eine vom Öko-Institut jetzt im Auftrag der Klima-Allianz fertiggestellte und bizz energy vorliegende Analyse keinen Zweifel. Der Beginn des Zeitenwechsels datiert auf 2017. Da kam es, konstatiert die Studie, erstmals zu einer anhaltenden Verringerung der Kohleverstromung in Deutschland.
Gründe dafür seien im Marktumfeld zu suchen, besonders im Emissionshandel, aber auch in den ersten Schritten einer aktiven Kohleausstiegspolitik. Damit gemeint ist das Abstellen von 3.000 Megawatt Braunkohlekapazität in die sogenannte Sicherheitsbereitschaft. Seit Herbst 2019 zeigten sich dann „für nahezu alle Braunkohlekraftwerke sehr deutlich rückläufige Erzeugungstrends“, heißt es dazu in der Studie.
weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.