Klimakrise könnte Deutschland 900 Milliarden Euro kosten

Klimakrise könnte Deutschland 900 Milliarden Euro kosten
Foto: martyseb/pixabay CC/PublicDomain

Klimakrise könnte Deutschland 900 Milliarden Euro kosten

handelsblatt.com: Der Klimawandel birgt ein enormes Schadenspotenzial. Die Folgen könnten die deutsche Volkswirtschaft bis zum Jahr 2050 teuer zu stehen kommen.

Experten warnen seit Langem vor zunehmenden Risiken durch die Erderwärmung, die sich in Deutschland vor allem durch Starkregen, Hochwasser, Hitzewellen und Dürren zeigt.

Seit der Jahrtausendwende belaufen sich die Gesamtschäden durch Wetterextreme in Deutschland auf gut 145 Milliarden Euro. Doch es könnte noch schlimmer kommen. Zu diesem Ergebnis kommt jetzt eine vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz beauftragte Studie, die am Montag in Berlin vorgestellt wird und die dem Handelsblatt vorab vorlag.

Die Untersuchung des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW), der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) und der Prognos AG beziffert die Kosten in verschiedenen Szenarien. Je nach Ausmaß der Erderwärmung rechnen die Experten zwischen 2022 und 2050 mit volkswirtschaftlichen Schäden in Höhe von 280 bis 900 Milliarden Euro.

Nicht alle Schäden lassen sich beziffern. Hinzu kommen gesundheitliche Beeinträchtigungen sowie Todesfälle durch Hitze und Überflutungen und der Verlust von Artenvielfalt.

„Die Klimaveränderungen haben schon heute schwere ökonomische Folgen, die massiv anwachsen können“, sagte Wirtschaftsstaatssekretär Stefan Wenzel (Grüne). „Jeder in den Klimaschutz investierte Euro verringert die volkswirtschaftlichen Kosten, die durch Extremwetterereignisse künftig entstehen können.“

Grafik: Handelsblatt.com

Um die finanziellen Auswirkungen der Klimakrise zu reduzieren, arbeitet die Bundesregierung an einem „Klimaanpassungsgesetz“. „Die Folgen der Klimakrise beeinträchtigen den Wohlstand in Deutschland erheblich“, sagte Umweltstaatssekretärin Christiane Rohleder (Grüne).

Investitionen in ambitionierten Klimaschutz und vorsorgende Klimaanpassung seien entscheidend, um die Widerstands- und Anpassungsfähigkeit der Ökosysteme zu erhöhen.

Klimawandel: Deutschland kann sich vor den Folgen der Klimakrise nicht alleine retten

Auch der Ökonom Hubertus Bardt vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) sieht dringenden Handlungsbedarf: „Mit dem Klimaschutz müssen wir dem Weltklima helfen, mit Anpassungsmaßnahmen können wir die Kosten der Klimafolgen deutlich verringern“, sagte er dem Handelsblatt.

„Die deutschen Klimaschutzanstrengungen helfen kaum, wenn es darum geht, Schäden in Deutschland zu vermeiden. Beides wird nötig sein: weltweite Anstrengungen für den Klimaschutz und lokale Maßnahmen zur Anpassung an das veränderte Klima.“

Generell werden als Schäden vor allem die direkten klimawandelbedingten Schäden wie durch Überflutungen zerstörte Häuser, Brücken oder Straßen wahrgenommen. Die volkswirtschaftlichen Folgekosten, die die Studie in den Fokus nimmt, gehen aber über den reinen Wiederaufbau hinaus… weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.