Mehrheit: Lieber Straßen bauen als Klima schützen

Mehrheit: Lieber Straßen bauen als Klima schützen
Foto: pexel/Pixabay CC/PublicDomain

Mehrheit: Lieber Straßen bauen als Klima schützen

welt.de: Mehr als 60 Prozent befürworten in einer Forsa-Umfrage für WELT die Erneuerung und den weiteren Ausbau des Autobahn- und Straßennetzes. Am größten ist die Zustimmung in Ostdeutschland und bei AfD-Anhängern. Und es gibt eine auffällige Tendenz in Metropolen.

Die Mehrheit der Deutschen hält die bestehenden Straßen und Autobahnen für unverzichtbar und befürwortet deren Erweiterung. Laut einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa für den WELT-Podcast „Das denkt Deutschland“ werden „die Erneuerung und der weitere Ausbau des Autobahn- und Straßennetzes“ von 62 Prozent der Befragten für richtig gehalten. Eine Minderheit von 33 Prozent ist der Meinung, dass Erneuerung und Ausbau dieser Verkehrswege „zugunsten des Umwelt- und Klimaschutzes unterbleiben“ solle.

Lesen Sie auch:

In der Befragung, die Ende August unter 1006 repräsentativ ausgewählten Personen durchgeführt wurde, ist die Quote der Zustimmung zu der Erneuerung und zum weiteren Ausbau in Ostdeutschland mit 76 Prozent besonders hoch. Aber auch im Westen ergibt sich mit 59 Prozent eine Mehrheit.

Bei den Altersgruppen plädieren die 30- bis 49-Jährigen zu 70 Prozent für den Straßenausbau, die 50- bis 64-Jährigen zu 66 Prozent. Geringer fällt die Zustimmung bei Älteren ab 65 Jahren aus (58 Prozent), am niedrigsten ist sie bei den Jüngeren zwischen 18 und 29 Jahren (54). Männer sind mit 65 Prozent etwas Kfz-affiner als Frauen (58).

Grafik: welt.de

Die meisten Befürworter des Straßenausbaus finden sich bei Anhängern der AfD (89 Prozent), dahinter rangieren die der FDP (80) und der Union (70). Auch eine knappe Mehrheit der SPD-Anhänger ist dafür. Einzig bei den Unterstützern der Grünen werden Erneuerung und Ausbau des Straßennetzes nur von einer Minderheit (31 Prozent) befürwortet.

Verbrenner nach wie vor beliebt

Die aktuellen Ergebnisse decken sich mit früheren Forsa-Befunden zur Verkehrspolitik. So bekundeten im November des vergangenen Jahres 51 Prozent der damals Befragten, dass das eigene Auto ihr hauptsächliches Fortbewegungsmittel sei, während die eigenen Füße nur von acht Prozent, das Fahrrad von 18 und öffentliche Verkehrsmittel von 16 Prozent genannt wurden… weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.