Ökologischer Pfotenabdruck unserer besten Freunde

Ökologischer Pfotenabdruck unserer besten Freunde
businessinsier.de: Die Ökobilanz eines Hundes: So belasten die Tiere unsere Umwelt.
Hundefutter, Kot und Urin: Der ökologische Pfotenabdruck des „besten Freundes des Menschen“ ist gar nicht so klein. Das zeigt eine neue Studie der Technischen Universität Berlin. Kim Yavor und ihr Team untersuchten, wie viel Tonnen CO2-Ausstoß ein etwa 15 Kilogramm schwerer Hund in 13 Jahren verursacht. Schon 2017 wurde für eine Studie berechnet: Der Fleischkonsum von Hunden und Katzen ist jedes Jahr für einen CO2-Ausstoß von 64 Millionen Tonnen weltweit verantwortlich.
Die neue Studie zeigt nun: Im Laufe seines Lebens verursacht ein Hund durchschnittlich 8,2 Tonnen an CO2-Emissionen. „Das entspricht dem Treibhausgas-Ausstoß von 72.800 mit einem Auto gefahrenen Kilometern oder den Emissionen, die bei 13 Hin- und Rückflügen von Berlin nach Barcelona freigesetzt werden“, erklären die Forschenden. weiterlesen