Weniger Ernte aufgrund von Insektensterben!

Weniger Ernte aufgrund von Insektensterben!
Foto: Pixabay CC0

Weniger Ernte aufgrund von Insektensterben!

Sueddeutsche:  „Bleiben fleißige Bienen den Anbauflächen fern, werden die Pollen nicht verteilt, Früchte reifen nicht heran, und die Erntemaschinen stehen genauso still wie die Dampfmaschinen vor 150 Jahren.“ Eine neue Studie US-amerikanischer und kanadischer Forscher*innen, die jetzt im Fachjournal Proceedings of the Royal Society B erschienen ist,  zeigt: In den großen Anbaugebieten Nordamerikas bestäuben Insekten mittlerweile Apfel-, Heidelbeer- und Kirschblüten nicht mehr ausreichend. Dies hat zur Folge, dass die Ernten dort schrumpfen. Das zeigt erneut überdeutlich, wie sehr wir auf die Bestäuber angewiesen sind. Das Insektensterben hat die industrielle Landwirtschaft größtenteils selbst zu verantworten; Dünger, Pestizide und der Verlust natürlicher Lebensräume haben die Bestände weltweit dezimiert. Weiter…

Sarah Wiener und die Deutsche Umwelthilfe e.V. haben gerade ein Update ihrer Petition Stoppt das Bienensterben! Wir brauchen eine andere Art von Landwirtschaft! veröffentlicht. Wer die Petition unterschreiben möchte oder einen Bienenpatenschaft übernehmen will, findet hier alle Infos!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.