Wir brauchen dringend neue Autoreifen

Wir brauchen dringend neue Autoreifen
Foto: Pixabay CC/PublicDomain

Wir brauchen dringend neue Autoreifen

t3n.de: Der Abrieb der Milliarden von Autoreifen weltweit summiert sich jedes Jahr auf sechs Millionen Tonnen – damit sind Reifen einer der größten Verursacher von Mikroplastik. Mit katastrophalen Folgen für die Umwelt. Forscher:innen sehen jetzt die Politik am Zug.

Ein internationales Forschungsteam hat Reifenfragmente, die durch Abrieb beim Fahren entstehen und sich im Boden, Flüssen sowie der Nahrung anreichern, als bisher übersehenes Umweltproblem ausgemacht. Sechs Millionen Tonnen an kleinen Reifenteilen entstehen demnach jährlich.

28 Prozent an Mikroplastik von Reifen

Mit einem Anteil von 28 Prozent an der Gesamtmenge gehören Reifen zu den Hauptverursachern von Mikroplastik. Dieses gelangt schließlich in die Umwelt und kann nicht nur für Tiere und Pflanzen, sondern über die Nahrungsaufnahme auch für Menschen gefährlich sein.

Lesen Sie auch:

Die Reifen sind zudem aus einer komplexen Mischung aus synthetischem und Naturkautschuk sowie Hunderten von chemischen Zusätzen hergestellt. Dadurch könnten die Folgen der Verschmutzung durch Reifen unerwartet und weitreichend sein, wie der britische Biologe Henry E. Obanya von der University of Portsmouth warnt.

Chemikalien aus Reifen in Urinproben

In China haben Forscher:innen im Rahmen einer Studie in den meisten menschlichen Urinproben von Reifen stammende Chemikalien gefunden. Allein 0,7 Prozent des Gewichts eines Reifens macht Zinkoxid aus.

Dieser für die Haltbarkeit von Reifen wichtige Stoff ist für Fische und andere Wasserlebewesen hochgiftig. Die ebenfalls in Reifen enthaltene Chemikalie 6PPD soll mit dem Massensterben von Fischen in den USA in Verbindung stehen, so das Forschungsteam um Obanya.

E-Autos verschärfen das Problem

Zusätzlich verschärft wird das Problem mit dem giftigen Reifenabrieb durch den aktuellen Trend zu schwereren SUV sowie Elektroautos, die allein durch ihre schweren Batterien ein höheres Gewicht haben. Bei schwereren Fahrzeugen nutzen sich die Reifen schneller ab und es werden mehr Mikroplastikpartikel erzeugt.

In ihrer Studie zu dem Thema kommen die Forscher:innen zu dem Schluss, dass Reifenpartikel als eigene Verschmutzungskategorie klassifiziert werden müssten. Dadurch könnten gezieltere Forschungen durchgeführt und Richtlinien aufgestellt werden, um die Reifenverschmutzung zu verringern… weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.