Zehn Gründe gegen den Ostseetunnel

Zehn Gründe, warum der geplante Ostseetunnel ein Skandal ist
NABU: An der Ostsee steht der Bau des größten und teuersten Infrastruktur-Projekts Europas kurz bevor. Ab 2021 soll für die „feste Fehmarnbeltquerung“ zwischen Dänemark und Deutschland für eine vierspurige Autobahn und einen Zugtunnel 18 Kilometer Meeresgrund aufgerissen und zubetoniert werden. Der geplante Tunnel führt mitten durch ein Meeresschutzgebiet, ausgewiesen für seltene Riffe und Sandbänke – einer der letzten Rückzugsräume für Schweinswale, Seehunde, seltene Schwämme und Muscheln. Der Tunnelbau könnte das gesamte Ökosystem der Ostsee ins Wanken bringen.
Und wofür? Damit statt 6.000 bald 12.000 Autos am Tag dort entlangfahren können. Das ist eine Verkehrsprognose, für die in Deutschland nicht einmal eine Umgehungsstraße gebaut wird. Zum Vergleich: Durch den Hamburger Elbtunnel fahren täglich rund 160.000 Fahrzeuge.
Wegen der grotesken Fehlplanung, Kostenexplosion und folgenreichen Umweltzerstörung wird das Tunnel-Projekt an der Ostsee auch als das „Stuttgart 21 des Nordens“ bezeichnet. Weiter…