Natur
Kurz vor ihrem Sprung ins kalte Wasser des antarktischen Ozeans gab die chilenische Eiswasser-Schwimmerin Bárbara Hernández globalmagazin ein Interview über ihre aktuelle Challenge in den Fluten des Südpolarmeeres. weiter
Satellitenbilder bestätigen, dass ein riesiger Eisberg, der etwa fünfmal so groß ist wie Malta, endgültig vom antarktischen Brunt-Schelfeis abgebrochen ist. Weiterlesen…
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat nachgerechnet. Ergebnis: „Das CO2-Einsparpotenzial durch ein Tempolimit von 100 Stundenkilometer (km/h) auf Autobahnen, 80 km/h außerorts und 30 km/h innerorts ist wesentlich höher als bisher angenommen.“
Klima
Kurz vor ihrem Sprung ins kalte Wasser des antarktischen Ozeans gab die chilenische Eiswasser-Schwimmerin Bárbara Hernández globalmagazin ein Interview über ihre aktuelle Challenge in den Fluten des Südpolarmeeres. weiter
Satellitenbilder bestätigen, dass ein riesiger Eisberg, der etwa fünfmal so groß ist wie Malta, endgültig vom antarktischen Brunt-Schelfeis abgebrochen ist. Weiterlesen…
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat nachgerechnet. Ergebnis: „Das CO2-Einsparpotenzial durch ein Tempolimit von 100 Stundenkilometer (km/h) auf Autobahnen, 80 km/h außerorts und 30 km/h innerorts ist wesentlich höher als bisher angenommen.“
Baraye – Sogand Live in Lanxess Arena Köln, 10.11.2022
„30 Jahre Arsch Huh – Wachsam bleiben!“ Am 09. November 1992 fand die erste Großveranstaltung gegen Rassismus, Intoleranz und rechtes Gedankengut der AG Arsch Huh statt.
Wirtschaft
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat nachgerechnet. Ergebnis: „Das CO2-Einsparpotenzial durch ein Tempolimit von 100 Stundenkilometer (km/h) auf Autobahnen, 80 km/h außerorts und 30 km/h innerorts ist wesentlich höher als bisher angenommen.“
Daten belegen Einsatz hochgefährlicher Wirkstoffe, monatelangen Dauereinsatz und Mehrfachbelastung durch Pestizidcocktails auf den Apfekplantagen im Vinschgau Weiterlesen…
Immer mehr Menschen machen sich Gedanken darüber, wie sich ihre Freizeitaktivitäten auf das Klima auswirken. Das gilt auch für die Nutzer von Online-Casinos. Weiterlesen…
Weltklimakonferenz beginnt mit Appellen: „Menschheit steuert auf Abgrund zu“
Kultur
Zahlreiche Verbände treten nach ihrem Offenen Brief vom Dezember 2022 nun mit Stellungnahmen an die Regierungskoalition heran und fordern sie erneut nachdrücklich auf, von den geplanten Einschränkungen der Bürgerbeteiligungsrechte abzusehen. Weiterlesen…
Die Regierung von Luiz Inacio Lula da Silva hat zwei Maßnahmen der Präsidentschaft Jair Bolsonaros widerrufen: Die eine unterbietet das Holzfällen in den indigenen Reservaten Brasiliens. Weiterlesen…
Die peruanische Nationale Menschenrechtskoordination (CNDDHH) hat einen Bericht zur Menschenrechtslage in Peru veröffentlicht. Weiterlesen…
Waldsterben – Was soll die ganze Öko-Hysterie?
Wissenschaft
Kurz vor ihrem Sprung ins kalte Wasser des antarktischen Ozeans gab die chilenische Eiswasser-Schwimmerin Bárbara Hernández globalmagazin ein Interview über ihre aktuelle Challenge in den Fluten des Südpolarmeeres. weiter
Satellitenbilder bestätigen, dass ein riesiger Eisberg, der etwa fünfmal so groß ist wie Malta, endgültig vom antarktischen Brunt-Schelfeis abgebrochen ist. Weiterlesen…
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat nachgerechnet. Ergebnis: „Das CO2-Einsparpotenzial durch ein Tempolimit von 100 Stundenkilometer (km/h) auf Autobahnen, 80 km/h außerorts und 30 km/h innerorts ist wesentlich höher als bisher angenommen.“
Termine
Die EUKI startet ihren 7. Ideenwettbewerb zur Umsetzung einer ambitionierten Klimaschutzpolitik in Europa. Am 25. November hat die Bewerbungsphase begonnen und geht bis zum 13. Januar 2023. Weiterlesen…