Atommülllager in Kroatien: Angst im Tal des Una-Flusses

Atommülllager in Kroatien: Angst im Tal des Una-Flusses
Kernkraftwerk Krško Foto: Katja143/Wikimedia (CC BY-SA 4.0)

Streit um Atommülllager in Kroatien: Angst im Tal des Una-Flusses

taz: Nationalismus und drohende Aufspaltung des Landes: Als hätten die Menschen in Bosnien und Herzegowina nicht schon Sorgen genug. Jetzt kommt noch ein weiterer regionaler Konflikt hinzu: Kroatien plant eine Endlagerstätte für Atommüll auf dem Gebiet Trgovska Gora, das nahe der Grenze zu Bosnien und Herzegowina liegt.

Für den Ort der Anlage auf dem Gelände des ehemaligen Militärlagers Čerkezovac gebe es „keinen Plan B“, sagt Tomislav Ćorić, kroatischer Minister für Wirtschaft und Nachhaltigkeit. Kroatien wolle „eine Anlage an einem sicheren Ort und nach den höchsten Standards bauen, nicht nur für die Lagerung von Abfällen aus dem Kernkraftwerk Krško“, sondern auch für anderen schwach und mittelstark strahlenden Atommüll aus dem Land.

Das in den 70er Jahren mit US-amerikanischer Technologie gebaute kroatisch-slowenische Atomkraftwerk Krsko steht 40 Kilometer nördlich von Zagreb an der Grenze der beiden Staaten – und liefert noch Strom. Es ist das einzige Atomkraftwerk des ehemaligen Jugoslawien, liegt aber in einem Erdbebengebiet. Das Thema beschäftigte auch die Münchener Sicherheitskonferenz: Die bosnische Außenministerin Bisera Turkovic erklärte, man wolle nun Daten über die Region systematisch sammeln, internationale Konventionen seien gebrochen worden. Weiterlesen…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.