EU-Parlament gegen strengere Antibiotikaregeln

EU-Parlament gegen strengere Antibiotikaregeln
ORF: Das EU-Parlament hat Pläne abgelehnt, fünf bestimmte Antibiotikagruppen für den Einsatz beim Menschen zu reservieren und bei Tieren weitgehend zu verbieten. Die Abgeordneten lehnten am Donnerstag in Straßburg einen entsprechenden Antrag ab. Nun dürften in der EU andere Antibiotika für Tiere gesperrt werden – welche, ist unklar. Die deutsche Bundesärztekammer kritisierte die Entscheidung scharf als vertane Chance. Tierärzte begrüßten dagegen das Votum.
Der Präsident der deutschen Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, sagte der dpa: „Sehenden Auges steuert Europa auf Zeiten zu, in denen es keine lebensrettenden Reserveantibiotika mehr gibt.“ Dabei wäre es ein Leichtes gewesen, Schlupflöcher zu schließen, um den Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung deutlich spürbar zu begrenzen und so die menschliche Gesundheit vor der Entwicklung resistenter Erreger zu schützen. „Die Entscheidung der Abgeordneten kann unter Umständen tatsächlich Menschenleben kosten.“
Die Vorschläge hatten Protest beim deutschen Verband praktizierender Tierärzte ausgelöst. Dieser befürchtete, dass auch Haustiere künftig nicht mehr adäquat mit Antibiotika behandelt werden könnten. Weiterlesen…