Fluchtursachen, nicht Flüchtlinge bekämpfen!

Fluchtursachen, nicht Flüchtlinge bekämpfen!
Foto: Geralt/Pixabay CC/PublicDomain

Fluchtursachen, nicht Flüchtlinge bekämpfen!

Das Buch mit 23 Beiträgen steckt das weite Feld der Flucht ab: „Flucht. Ursachen bekämpfen, Flüchtlinge schützen“ – so der Titel eines im oekom Verlag erschienenen Buches, herausgegeben von Ralf-Uwe Beck, Klaus Töpfer und Angelika Zahrnt. 23 profilierte Autorinnen und Autoren stecken das weite Feld der Flucht ab.

Wofür sind wir mit unserem Wirtschaftssystem und unserem Lebensstil verantwortlich? Und wozu verpflichtet uns diese Verantwortung? Dem geht das Buch nach und macht Vorschläge zur Bekämpfung des Hungers, der Klimakrise und der sozialen Ungerechtigkeit.

Kritik an deutscher und EU-Flüchtlingspolitik

Kritisiert werden zugleich die deutsche und europäische Flüchtlingspolitik und die Zustände bei der Abschiebepraxis, an den EU-Außengrenzen, bei der Seenotrettung. Hier wird ein humaner Flüchtlingsschutz verlangt – und sehr konkret vorgeschlagen. Das Buch zieht auch Rückschlüsse aus dem Ukrainekrieg. Die Beiträge sind scharf in der Analyse, treffen klare Aussagen und machen konkrete Ansagen. So ist das Buch ein politisches Plädoyer und gibt Orientierung für die Politik, für die Zivilgesellschaft, für engagierte Menschen, für all jene, die tun wollen, was zu tun ist.

„Eine Million Flüchtlinge waren 2015 nach Deutschland gekommen. Zunächst wurden sie willkommen geheißen, in der Folge ging es der Politik darum, die Zahl der Flüchtlinge zu reduzieren, die es bis zu uns schaffen. Sinken die Zahlen, wird das als Erfolg vermeldet. Hinter den Zahlen verblassen die Gesichter und Namen, die Schicksale der Menschen, die sich gezwungen sehen, ihre Heimat zu verlassen. Dem wollen wir etwas entgegensetzen“, so die Herausgeber. Sie hatten – gemeinsam mit 150 Trägerinnen und Trägern des Bundesverdienstkreuzes – erfolgreich die Fachkommission Fluchtursachen der Bundesregierung initiiert.

red

Ralf-Uwe Beck, Klaus Töpfer
und Angelika Zahrnt (Hrsg.)

Flucht. Ursachen bekämpfen,
Flüchtlinge schützen
160 Seiten
oekom Verlag
München 2023
ISBN 978-3-96238-400-5
22 Euro
E-PDF: 17,99 Euro

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.