holz4home: Nachhaltigkeit in der Holzbranche

holz4home: Nachhaltigkeit in der Holzbranche
Der deutsche Möbelmarkt wird zunehmend von günstiger Importware überflutet. Häufig stammen diese Produkte aus minderwertigen Materialien, werden maschinell in Massenfertigung hergestellt und sind nur für den kurzfristigen Gebrauch konzipiert. Demgegenüber steht das junge Unternehmen holz4home mit klarer Haltung: Als Hersteller von hochwertigen Massivholzmöbeln plädiert das Unternehmen nicht nur für Nachhaltigkeit im Möbeldesign, sondern will Verbraucher aktiv aufklären: Über handwerkliche Qualität, langlebige Materialien und die langfristigen Kosten einer schlechten Entscheidung.
Der Markt im Wandel: Zwischen Billigimporten und wachsendem Qualitätsbewusstsein
Der deutsche Möbelmarkt verändert sich rasant. Laut dem Verband der Deutschen Möbelindustrie stammen inzwischen rund 58 Prozent aller hierzulande verkauften Möbel aus dem Ausland – ein großer Teil davon aus Osteuropa, insbesondere Polen. Viele dieser Produkte bestehen aus minderwertigen Materialien und durchlaufen keine ausreichenden Qualitätsprüfungen.
„Wenn man Importware ohne Qualitätskontrolle und ohne Massivholz als Basis berücksichtigt, liegt der Anteil an Produkten geringer Qualität bei rund 80 Prozent“, erklärt Lukas Bergen, Geschäftsführer von holz4home.
Gleichzeitig wächst jedoch das Bewusstsein der Verbraucher für langlebige und nachhaltige Alternativen. Laut einer PwC-Studie achten immer mehr Konsumenten beim Möbelkauf auf Qualität, Herkunft und ökologische Aspekte. Für Unternehmen wie holz4home® eröffnet dieser Wandel klare Chancen: Wer auf Klasse statt Masse setzt, trifft den Zeitgeist.
Woran man echte Qualität erkennt
„Hochwertige Möbel beginnen bei der richtigen Materialwahl“, sagt Bergen. „Je nach Verwendungszweck braucht es passendes Holz, die richtige Behandlungsart und belastbare Zubehörteile. Auch die Rohmaterialien werden bei uns streng geprüft.“
Lesen Sie auch
Zudem spielt die handwerkliche Verarbeitung eine entscheidende Rolle. Qualitätsmöbel erkennt man laut Bergen an:
- Gleichmäßig geschliffenen Oberflächen
- Gleichmäßig gearbeiteten und gerundeten Kanten
- Natürlicher, gleichmäßiger Farbgebung
- Fehlenden Abplatzungen oder unnatürlichen Unregelmäßigkeiten
Ein weiteres Qualitätsmerkmal ist die Stabilität des Möbelstücks. Ein einfacher „Rütteltest“ kann Aufschluss geben: Wenn ein Tisch oder Schrank stark wackelt, deutet das auf eine geringe Winkelsteifigkeit und damit auf eine minderwertige Konstruktion hin.
Massivholz mit Geschichte: Möbel fürs Leben
Besonders gefragt bei holz4home ist der Massivholztisch mit naturbelassener Kante – jedes Exemplar ein Unikat. Im Vergleich zur Variante mit glatter Tischplatte verkauft sich dieses Modell viermal häufiger. Es steht für den Weg, den holz4home® konsequent verfolgt: Möbel, die mit der Zeit an Charakter gewinnen, statt an Wert zu verlieren.
Die geringe Retourenquote von nur 1 bis 2 Prozent, trotz des reinen Onlinehandels, zeigt deutlich: Kunden entscheiden sich bewusst für Qualität.
„Unsere Produkte werden nicht impulsiv gekauft, weil sie gerade im Trend liegen“, betont Bergen. „Sie werden ausgewählt, weil sie Substanz haben – und bleiben.“
Geplante Sortimentserweiterung mit Augenmaß
Für das zweite Halbjahr plant holz4home die behutsame Erweiterung seines Sortiments. Im Mittelpunkt stehen dabei wie gewohnt Nachhaltigkeit, Handwerkskunst und funktionale Ästhetik.
„Unsere Vision ist klar: Möbel, die über Jahrzehnte bestehen. ‚Holz vom Land‘ – so beschreiben wir unsere Herkunft und Philosophie zugleich“, so Bergen abschließend.
Faktencheck: Woran erkennt man Möbel guter Qualität?
- Materialqualität: Massivholz statt Spanplatte oder MDF; Holzart und -behandlung passend zum Einsatzzweck
- Verarbeitung: Gleichmäßige Oberflächen ohne raue Stellen; keine abgeplatzten Kanten oder sichtbaren Leimspuren; präzise gearbeitete Verbindungen und Verschraubungen
- Zubehör und Stabilität: Hochwertige Beschläge und Schrauben; Verbindungen mit Stabilitätsreserven (z. B. Zapfen, Dübel statt Nägel)
- Langlebigkeit und Reparaturfähigkeit: Möbel lassen sich abschleifen, neu ölen oder lackieren; keine Einweg- oder Wegwerfmöbel
- Herkunft & Transparenz: Klar ausgewiesene Herkunft und verwendete Materialien; im Idealfall FSC-zertifiziert oder aus regionaler Produktion
Über holz4home
holz4home ist ein 2023 gegründetes Unternehmen mit Sitz in Melle, Niedersachsen. Ursprünglich als Brennholzhandel gestartet, konzentriert sich das Unternehmen heute auf die Herstellung und den Vertrieb von hochwertigen Massivholzmöbeln. Zeitloses Design, nachhaltige Materialien und handwerkliche Qualität bilden das Fundament der Marke.
Sandra Eichner