Mehr als 500m hohes Korallenriff entdeckt
Wissenschaftler entdecken massives, freistehendes Korallenriff im Great Barrier Reef
Wissenschaftler des Schmidt Ocean Institute haben im Great Barrier Reef ein mehr als 500m hohe, massives, freistehendes Korallenriff entdeckt – das erste seit über 120 Jahren. Das Riff ist höher als das Empire State Building, der Sydney Tower und die Petronas Twin Towers. Es wurde von australischen Wissenschaftlern an Bord des Forschungsschiffs Falkor entdeckt, das derzeit eine 12-monatige Erkundung des Ozeans um Australien durchführt.
„Diese unerwartete Entdeckung bestätigt, dass wir weiterhin unbekannte Strukturen und neue Arten in unserem Ozean finden“, sagte Wendy Schmidt, Mitbegründerin des Schmidt Ocean Institute. „Unser Kenntnisstand über das, was sich im Ozean befindet, ist seit langem so begrenzt. Dank neuer Technologien, die als Augen, Ohren und Hände im tiefen Ozean wirken, können wir wie nie zuvor erforschen. Neue Ozeanlandschaften öffnen sich uns und enthüllen die Ökosysteme und vielfältigen Lebensformen, die den Planeten mit uns teilen. “
Dieses neu entdeckte Riff ergänzt die sieben anderen hohen freistehenden Riffe in der Region, die seit dem späten 19. Jahrhundert kartiert wurden, einschließlich des Riffs auf Raine Island – dem weltweit wichtigsten Nistgebiet für grüne Meeresschildkröten.
Das Great Barrier Reef ist die größte zusammenhängende Ansammlung von über 2.900 einzelnen Korallenriffen der Erde. Es wird als eines der sieben Weltwunder der Natur bezeichnet und ist seit 1981 Teil des UNESCO–Weltnaturerbe. Es ist durch den Klimawandel stark gefährdet und aufgrund der Erwärmung der Ozeane ist ein großer des Riffs bereits ausgebleicht. (Quelle: Schmidt Ocean Institute)
hjo
Mehr zum Thema Korallenriff:
Die härtesten Korallen der Welt als Rettung sterbender Riffe?
Virtual-Reality-Tour der Korallenriffe in Westpapua