Tesla: Grünheide soll doch weltgrößte Batteriefabrik werden
Tesla: Grünheide soll doch weltgrößte Batteriefabrik werden
zeit.de: Erst wurde die Batteriefertigung gestrichen, jetzt sollen in Brandenburg doch Stromspeicher gebaut werden. Tesla erwägt auch ein E-Auto allein für den europäischen Markt.
Neben der Produktionsstätte für Elektroautos soll im brandenburgischen Grünheide nach den Plänen von Tesla-Chef Elon Musk auch die größte Batteriefabrik der Welt entstehen. Der US-Autobauer plane den Bau einer Batteriefabrik mit rund hundert Gigawattstunden Kapazität, gab Musk auf der vom Bundeswirtschaftsministerium veranstalteten Europäischen Batterie-Konferenz bekannt. Später könnte die Produktion sogar auf 250 Gigawattstunden ausgebaut werden.
Er sei „ziemlich zuversichtlich, dass es die größte Batteriefabrik der Welt werden würde“, sagte Musk zu seinen Plänen.
Lesen Sie auch:
Die Produktion von Batterien für Elektrofahrzeuge wird derzeit von chinesischen, japanischen und südkoreanischen Firmen dominiert, wobei Europa nur einen Bruchteil des Marktes ausmacht. Tesla braucht große Akku-Pakete unter anderem für den Elektro-Sattelschlepper, der gerade für den Marktstart vorbereitet wird, sowie für den künftigen Cybertruck-Pick-up.
Bisher produziert Tesla Batterien im US-Bundesstaat Nevada, während im Stammwerk im kalifornischen Fremont der Großteil der Fahrzeuge gebaut wird. Im vergangenen Jahr eröffnete der Autohersteller auch ein Werk in China.
Tesla baut im brandenburgischen Grünheide derzeit seine Gigafactory, die nächstes Jahr eröffnet werden soll… weiterlesen