Es muss nicht neu sein: Möbelstücke aufpoliert

Es muss nicht neu sein: Möbelstücke aufpoliert
Foto: Pexels/PixabayCC/PublicDomain

Es muss nicht neu sein: Möbelstücke aufpoliert

Ob neue Turnschuhe, Gesellschaftsspiele oder Möbelstücke – noch nie war es so einfach, Käufe zu tätigen, wie es heute der Fall ist. Wer konsumieren und dabei etwas Neues kaufen will, muss dafür noch nicht einmal mehr ein Geschäft aufsuchen. Schließlich boomt der Onlinehandel und macht es Käufern dabei denkbar einfach, jederzeit von unterwegs oder zu Hause aus shoppen zu können. Häufig braucht es nicht mehr als ein paar wenige Klicks, um eine Bestellung zu tätigen.

Nicht verwunderlich also, dass sich viele Menschen keine Gedanken mehr darüber machen, was sie wirklich benötigen oder welche Käufe langfristig gesehen auch wirklich sinnvoll sind. Doch das wird zunehmend zum Problem.

Besonders große Möbelstücke sollten mit Bedacht gewählt werden

Steigende Produktpreise, aber auch das zunehmende Interesse an einer nachhaltigen Lebensweise machen es erforderlich, umzudenken. Statt immer nur neu zu kaufen, lohnt es sich, in gebrauchte Waren zu investieren oder das bereits vorhandene Hab und Gut dem Bedarf entsprechend umzustrukturieren. Im Klartext heißt das: In Secondhandläden oder auf Plattformen für Gebrauchtwaren zu stöbern und Upcycling zu betreiben, um bereits vorhandene Gegenstände so zu verändern, dass sie wieder gerne genutzt werden. Beides ist auch bei Möbelstücken möglich.

Lesen Sie auch:

Plattformen wie Ebay ermöglichen es Käufern, gut erhaltene Möbelstücke zum kleinen Preis oder sogar vollkommen kostenlos zu ergattern. Wer hier zuschlägt, tut dabei nicht nur seinem Geldbeutel etwas Gutes, sondern leistet auch einen kleinen Beitrag zum Thema Umweltschutz.

Nicht alle Möbelstücke lassen sich auf diese Weise besorgen – vor allem wer seine Wohnung gänzlich neu einrichten muss oder will, kommt um einen Kauf neuer Möbelstücke nicht herum. Vor allem dann, wenn ein einheitliches Design gewünscht ist und Möbelstücke sich einem bestimmten Stil anpassen sollen, ist ein Neukauf häufig unumgänglich. Wer ein Bett kaufen will, sollte dabei langfristig denken und ein Modell wählen, das die nächsten Jahre genutzt werden kann. Vor allem größere und teurere Möbelstücke wie ein Vidaxl Tisch oder ein Esstisch einer anderen Marke sollten mit Bedacht gewählt werden – schließlich ist ein Austausch mit deutlich mehr Kosten und mit mehr Aufwand verbunden, als es bei kleineren Möbelstücken der Fall ist.

Lattenrost und Matratze sorgen für ein neues Schlaferlebnis im eigenen Bett

Wer Lust auf frischen Wind in seinen eigenen vier Wänden hat, kann Bettgestell oder Esstisch einfach farblich verändern – Farblacke bieten die einfache und kostengünstige Möglichkeit, optische Veränderungen zum kleinen Preis herbeizuführen. Ein Abschleifen und Lasieren kann dabei auch einen von Gebrauchsspuren gezeichneten Esstisch wieder neu erscheinen lassen. Mit neuen Stühlen kombiniert wirkt der Raum dabei gleich schon ganz anders. Eine neue Matratze hingegen lässt das Bett wieder gleich viel gemütlicher erscheinen und macht einen Neukauf hingegen oft überflüssig. Auch mit Toppern oder einem neuen Lattenrost lässt sich meist schon viel ausrichten.

Ein Polsterreiniger kann wahre Wunder bewirken und reinigt Sofas, Sessel und andere Polstermöbel dabei zuverlässig und einfach. Wer ein altes und fleckiges Sofa gegen ein neues Modell austauschen wollte, sollte hier besser zweimal überlegen. Entsprechende Geräte für die Polsterreinigung lassen sich in vielen Drogeriemärkten gegen eine geringe Gebühr ausleihen und lassen Sofas und Sessel im Handumdrehen wieder wie neu aussehen.

René Quacken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.