Klimaanpassung ist eine Lüge

Klimaanpassung ist eine Lüge
taz.de: Wir sollen uns dem Klimawandel anpassen. Als wäre der über uns gekommen wie eine Naturkatastrophe. Als gäbe es keinen Verursacher, der Mensch heißt.
Man muss keine „Autoritätsproblematik“ haben, um in Rage zu geraten, wenn jemand sagt: „Pass dich an!“ Aber duldsamen Menschen mag es leichter fallen, Zweifel an der geforderten Verhaltensänderung zu ignorieren. Die hingegen, die sich schwertun mit autoritären Vorgaben, sehen weniger den Vorteil der Anpassung, als die Widersprüche, die damit verbunden sind.
Ich bin eine von denen, bei denen die Warnlampen angehen, wenn jemand vom Anpassen spricht. Vielleicht bin ich auch nur eine, die damit kokettiert, dass es so ist. Wie dem auch sei, wenn ich Anpassung höre und derzeit höre ich das oft in der Version „Klimaanpassung“ schnürt es mir den Hals zu, und zwar aus verschiedenen Gründen.
Lesen Sie auch:
– Weil diese Anpassung falsche Sicherheit verspricht.
– Weil der eigentliche Verursacher, der Mensch, nicht mehr benannt wird. Wer etwas Schlimmes verursacht hat, müsste Verantwortung dafür übernehmen.
– Weil das Mantra der Anpassung verschweigt, dass wir uns gar nicht so schnell anpassen können, wie die Erde sich aufheizt.
– Weil sich die Vorstellung, die Klimakrise sei mit Anpassung zu lösen, manipulierend in unser Denken schleicht. Wer sich anpasst, schwimmt mit. Also lernt schwimmen!
– Und weil ich sehe, dass es eine Lüge ist. Die Lüge von der Anpassung: Hauptsache angepasst, dann wird alles gut.
Nein, nichts wird gut.
Politiker*innen, die von Klimaanpassung reden, wollen signalisieren, dass die Folgen der Erderwärmung noch kontrollierbar seien. Es brauche jetzt Anpassung an den Klimawandel, sagen sie. Damit aber zäumen sie das Pferd vom Schwanz her auf. Der selbsternannte „Klimakanzler“ ist ganz vorne mit dabei.
Wir brauchen radikalen Klimaschutz
Für die Anpassung wird viel Geld locker gemacht. Für Hochwasserschutz. Für Waldumbau. Für Wasserspender in Städten und Kühlräume allerorten etwa. Was die Politikmachenden verschweigen: dass wir vor allem radikalen Klimaschutz bräuchten. Die Anpassung aber, das sind die Kosten für die jahrzehntelangen politischen Versäumnisse in Sachen Klimaschutz. Und die Anpassungen, die in dreißig Jahren gemacht werden müssen und die noch viel mehr Geld verschlingen werden, sind die Versäumnisse von heute.
Klimaanpassung ist eine Idee, die aus Hilflosigkeit angesichts epidemischer Untätigkeit entstanden ist. Würde gesagt, wir müssen radikal umsteuern, um die Erderwärung zu begrenzen, bis dahin müssen wir mit Anpassungen gucken, wo wir bleiben, ich wäre d’accord. Aber fast alle Politiker*innen wollen der Bevölkerung die Wahrheit nicht zumuten. Aus Angst, dass jene, die willentlich über die Klimakrise lügen und der Wissenschaft den Vogel zeigen, mehr Zustimmung erhalten. Sie glauben, dass sie so die Kontrolle behalten. Klar, wenn die Wahrheit unangenehm ist, wer will sie dann schon hören? Ein Grund, die Wahrheit nicht auszusprechen und die Bevölkerung mit zu tätigenden Anpassungen einzulullen, ist das aber nicht.
Die Entwicklung der letzten Warmzeit dauerte 10.000 Jahre. Da hatten Mensch und Natur etwas mehr Zeit als jetzt, hitzeresistent, dürreresistent, überschwemmungsresistent zu werden, sich also anzupassen. Jetzt sind es gerade mal 100 Jahre. Da kommt die DNA keines Grashalms mit… weiterlesen