Kneippen fürs Immunsystem

Kneippen fürs Immunsystem
Wassertreten Foto: Tanja Ghirardini

Kneippen fürs Immunsystem

Bereits vor mehr als 130 Jahren bewies sich das Lebenselixier Wasser als das einfachste Heilmittel der Natur. Kalte Güsse aktivieren den Stoffwechsel, stabilisieren den Kreislauf und regen das Immunsystem an. In der Marktgemeinde Prien am Chiemsee können Einheimische und Gäste selbst erleben, wie sich die mehr als hundert Jahre alte Philosophie von Pfarrer Sebastian Kneipp auf Gesundheit und Wohlbefinden auswirkt.

Zweihundert Jahre Kneipp haben bewiesen, wie Schulmedizin und Naturheilkunde sich gegenseitig ergänzen können – besonders bei Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen.

Die Kneipp-Anwendungen werden mittlerweile sogar gegen Long Covid empfohlen: Insbesondere Erschöpfungszustände können durch das Naturheilverfahren gelindert werden.

Lesen Sie auch:
Kneipp-Kurort Prien am Chiemsee

Prien am Chiemsee ist nicht nur ein beliebtes Urlaubsziel, sondern darf sich auch als der einzig anerkannte Kneippkurort in Oberbayern bezeichnen. Bereits 1954 wurde der „Kneipp-Verein Prien am Chiemsee“ gegründet und hat sich seit jeher dem Heilwert der Kneippschen Anwendungen verschrieben.

Aktuell laden auf dem Priener Kneippweg drei Wassertretbecken und ein Barfußweg zur Anwendung für eine präventive Gesundheitspflege ein. Im typischen Storchenschritt durch das kalte Quellwasser treten – die wohl bekannteste Kneippsche Anwendung,. das Wassertreten – kurbelt bei regelmäßiger Anwendung das Immunsystem kräftig an und bringt den Stoffwechsel in Schwung.

Bei der jährlich stattfindenden „Priener Kneipp-Woche“ erfahren Interessierte das ganzheitliche Fünf-Säulen-Konzept Sebastian Kneipps, aus Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilkräutern und Lebensordnung kombiniert mit alten Weisheiten und neuen Erkenntnissen aus der Ernährungswissenschaft und der Psychologie. Balsam für Körper und Geist ist ein Tag im PRIENAVERA Erlebnisbad direkt am Ufer des Chiemsees – hier kann man bei einem vielseitigen Wellness-Angebot, wohltuenden Saunabaden und ausgelassenem Wasserspaß den hektischen Alltag hinter sich lassen.

Richtig Kneippen
Kneippkur: Mit Wasser das Immunsystem boostern Foto: Tanja Ghirardini
  1. Wichtigstes Prinzip bei der Anwendung kalten Wassers ist ein vorher aktiv erwärmter Körper. Armbad oder Fußbad niemals mit kalten Händen oder Füßen beginnen!
  2. Arm- und Wassertretbecken dürfen nicht unmittelbar hintereinander benützt werden, dies wäre physiologisch falsch, weil beide Anwendungen konträr wirken. Auch gleich nach dem Essen ist nicht empfehlenswert, etwa zwei Stunden sollten dazwischen verstreichen.
  3. Beim belebenden Armbad beide Arme bis zum Ellenbogen eintauchen bis nach höchstens 30 Sekunden ein starker Kältereiz (Kribbeln oder Ziehen im Arm) eintritt.
    Anschließend das Wasser einfach abstreifen und die Arme bis zum völligen Abtrocknen bewegen (Armkreisen etc.).
  4. Beim beruhigenden Wassertreten die Füße mit jedem Schritt aus dem Wasser heben „Storchengang“. Nur so lange im Wasser bleiben bis starker Kältereiz in den Beinen eintritt. Danach Wasser abstreifen und auf der Tretwiese wieder warmlaufen. Vorsicht bei Blasen- und Nierenleiden.

Über Prien am Chiemsee

Mit einem breiten Kultur- und Freizeitangebot lockt die historische Seegemeinde Jung und Alt an den Chiemsee. So folgen Besucher etwa via Schiff den Spuren König Ludwigs II. zum prunkvollen Schloss auf Herrenchiemsee. Mit dem mittelalterlichen Münster und dem großen Obst- und Kräutergarten lohnt sich auch ein Ausflug auf die benachbarte Fraueninsel. Bei den Priener Direktvermarkter sammeln Aktive auf unterschiedlichen Radl-, E-Bike- und Wanderrouten regionale Schmankerl für ihr individuelles „Do-it-yourself“-Picknick. Beste ussichten für Wanderer versprechen verschiedene Themenwege wie beispielsweise der „Priener Postkartenweg“ oder der „Obst- und Kulturweg“ in Richtung Ratzinger Höhe.

Unterwegs mit dem Ruder- oder Elektroboot genießen Urlauber auf dem Wasser den Blick in die
Chiemgauer Voralpen und auch für Segler und (Kite-)Surfer heißt es am Chiemsee „Leinen los“.
Entspannung und Spaß gibt es dazu im PRIENAVERA-Erlebnisbad direkt an der ferpromenade.
Abenteuer-Klettergarten, SUP-Kinderkurse & Co. ergänzen das abwechslungsreiche Familienangebot in und um Prien ideal. Sowohl im Sommer als auch im Winter erkunden Interessierte mittels verschiedener Naturerlebnisrouten eines der vielfältigsten Ökosysteme Deutschlands zu Land und zu Wasser.

Mit dem speziellen Angebot der Chiemsee Golfcard bespielen Anfänger und Profis für ein einmaliges Greenfee jeweils auf vier von insgesamt zwölf Partner-Plätzen – stets begleitet vom malerischen Alpenpanorama. Kulinarisch verwöhnen und die Fischerhütten mit bayerisch-moderner Kost in der heimeligen Gaststube oder frischem Steckerlfisch in den idyllischen Uferauen. Für die Förderung der touristischen Wirtschaft in Prien am Chiemsee und die Vermarktung des gesamten Umlandes inklusive der Fraueninsel und Schloss Herrenchiemsee ist die 1999 gegründete und 2015 umfirmierte Prien Marketing GmbH zuständig.

Verena Hofer

One thought on “Kneippen fürs Immunsystem

  1. Ich habe bei mir selber ein Wassertretbad. Ich wusste gar nicht, dass diese so gesundheitsfördernd ist. Ich werde auf jeden Fall öfter ein Wassertretbad benutzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.