5 Tipps für mehr Nachhaltigkeit auf Dienstreisen
5 Tipps für mehr Nachhaltigkeit auf Dienstreisen
Hast du die Möglichkeit, von überall auf der Welt aus arbeiten zu können oder bist beruflich viel unterwegs, so bleibt die Nachhaltigkeit oftmals auf der Strecke. Hast du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie du deine Dienstreisen nachhaltiger gestalten kannst? Es gibt ein paar Kleinigkeiten, die du in Zukunft beachten solltest, um einen großen, positiven Effekt auf die Umwelt erzielen zu können.
Lesen Sie auch:
Grigori Kalinski ist selbst Unternehmer und macht von seinem Privileg, von überall auf der Welt aus arbeiten zu können, gerne Gebrauch. In diesem Artikel bekommst du wertvolle Tipps vom Profi, wie du deine Dienstreisen nachhaltiger gestalten kannst.
Tipp 1: Verzichte auch mal auf den Flieger
Fliegen ist ein tolles Gefühl und zudem ist es noch eine sehr angenehme Art zu reisen. Du bist schneller als mit der Bahn und kannst so – auf den ersten Blick – viel Zeit sparen. Die Umwelt allerdings leidet sehr unter den vielen Flügen. Überlege dir daher, ob es nicht hin und wieder möglich ist, dass du den Zug anstelle des Flugzeuges nimmst. Zugfahrten dauern in der Regel länger, doch die Zeit kannst du aktiv nutzen, indem du deinen Laptop auf den Schoß nimmst und ein wenig arbeitest. Emails checken, Kundenakquise, Zielgruppenanalyse, etc. sind Aufgaben, die sich hervorragend für eine lange Zugfahrt eigenen.
Im Flugzeug hingegen kannst du die Zeit nicht so gut nutzen, da dir meist der Zugang zum Internet fehlt. Richtig geplant verlierst du durch die Zugfahrt daher keine Zeit, sondern gewinnst sogar Zeit dazu – außerdem ist es eine Wohltat für die Seele, wenn wir uns bewusst gegen die Schnelllebigkeit entscheiden und uns ein wenig Zeit für uns selbst nehmen. Die Umwelt wird sich über diese Entscheidung auf jeden Fall freuen, da der CO2-Ausstoß drastisch verringert werden kann, wenn mehr Geschäftsleute zum Umdenken animiert werden.
Tipp 2: Musst du wirklich immer vor Ort sein?
Führst du ein Unternehmen mit mehreren Standorten auf der Welt? Wenn ja, dann fühlt es sich natürlich gut an, von Zeit zu Zeit jeden Standort zu besuchen, um zu sehen, ob alles mit rechten Dingen zugeht. Allerdings solltest du dir vor solch einer (freiwilligen) Dienstreise Gedanken machen, ob sie wirklich notwendig ist. Wir leben in einer Zeit, in der wir die tolle Möglichkeit haben, uns per Videochat auszutauschen. Oftmals ist es daher gar nicht notwendig, dass du direkt vor Ort bist, denn du kannst du alles, was du dir ansehen möchtest, per Video von einer anderen Person live zeigen lassen. Selbstverständlich spricht nichts dagegen, dass du dir die ganze Sache einmal genauer ansiehst, wenn tatsächlich Probleme auftreten in einer Zweigstelle. Doch die meisten Reisen sind schlichtweg unnötig, solange es keine realen Anzeichen gibt, dass ein persönlicher Besuch deinerseits unausweichlich ist.
Tipp 3: Ist das Hotel deiner Wahl nachhaltig?
Benötigst du wirklich ein 5-Sterne-Hotel, wenn du beruflich verreist? Luxus ist schön und gut – allerdings meist nur für den Menschen und so gut wie nie für die Umwelt! Achte daher darauf, dass du ein Hotel wählst, das ein nachhaltiges Konzept führt – denn diese gibt es immer häufiger! Vielleicht ist es nicht einmal notwendig, dass du in einem Hotel schläfst, sondern du hast die Möglichkeit, bei Familie, Freunden, Bekannten, usw. unterzukommen. Informiere dich vor deiner Reise ausführlich über die verfügbaren Optionen und finde einen guten Kompromiss für dich und die Umwelt!
Tipp 4: Nimm so wenig Leute wie möglich mit!
Je nachdem, um was es sich für eine Reise handelt, verreist vielleicht nicht nur du selbst, sondern auch Leute aus deinem Team. Überlege dir im Voraus ganz genau, welche Personen mitreisen müssen und für welche Mitarbeiter die Reise eher überflüssig ist. Je weniger Leute mit dir verreisen, desto umweltfreundlicher ist das Ganze! Möglicherweise kannst du mit ein oder zwei Leuten verreisen und die anderen Mitarbeiter per Video Call auf dem neusten Stand halten und ihnen so all die Dinge zeigen, die relevant für ihre Arbeit sind. Sind regelmäßige Reisen notwendig, so ist es vielleicht machbar, dass zwar nur zwei oder drei Leute jeweils mitfahren, diese sich jedoch immer abwechseln, sodass alle die Chance haben, sich die Situation vor Ort anzusehen und die betreffenden Kunden persönlich zu betreuen.
Tipp 5: Hänge einen Urlaub an die Dienstreise an!
Du bist beruflich in einem Land unterwegs, in dem du gerne einmal Urlaub machen würdest? Dann kombiniere doch einfach beides, indem du deine Reise privat um ein oder zwei Wochen verlängerst! So sparst du nicht nur Zeit und Geld für die Flüge, sondern tust auch der Umwelt einen großen Gefallen. Natürlich ist es wichtig, dass du diese Entscheidung im Voraus triffst und dein Vorhaben rechtzeitig mit deinem Chef oder deinem Team absprichst. Mache dir im Voraus Gedanken darüber, wie du die Zeit im anderen Land sinnvoll und vor allen Dingen möglichst nachhaltig nutzen kannst. Benötigst du im Zielland zwingend ein Auto oder ist es dir möglich, auf Bus bzw. Bahn auszuweichen? Welchen nachhaltigen Aktivitäten kannst du nachgehen?
Nicht alle Angebote für Touristen tun der Umwelt gut – das beste Beispiel ist das Korallentauchen, das vielerorts angeboten wird. Für die Touristen ist es eine wunderbare Erfahrung, die Unterwasserwelt aus nächster Nähe betrachten zu können, doch für die Umwelt ist dieses Massentauchen eine Katastrophe, denn hierbei werden viele Pflanzen unter Wasser zerstört, die Meerestiere verhungern, das Gleichgewicht gerät aus den Fugen. Entscheide dich daher lieber für andere Aktivitäten oder nutze dir Zeit sogar, um dich aktiv für die Umwelt einzusetzen!
Fazit
Bevor du deine Dienstreise antrittst, solltest du dir immer überlegen, ob diese wirklich notwendig ist – vorausgesetzt natürlich, dass du diese Entscheidung fällen kannst. Vermeide das Fliegen so gut es geht und weiche stattdessen auf den Zug aus. Hier ergeben sich nicht nur Vorteile für die Umwelt, sondern auch du kannst von der gewonnenen Zeit profitieren. Reise möglichst alleine oder mit wenigen Leuten zusammen und achte auch bei der Wahl deiner Unterkunft auf Nachhaltigkeit. Schlage zwei Fliegen mit einer Klappe, indem du einfach einen Urlaub direkt an die Dienstreise anhängst und so viel Zeit und Geld sparen, aber auch die Umwelt entlasten kannst. Überprüfe die angebotenen Freizeitaktivitäten stets auf Nachhaltigkeit und unterstütze den Umweltschutz so gut es geht.
Grigori Kalinski
Über den Autor:
Grigori Kalinski gilt im deutschsprachigen Raum als führender Coach im Bereich des Amazon Kindle Publishings. Ungeachtet seines jungen Alters ist er seit einigen Jahren gern gesehener Gast in Talkshows und auf Seminaren. Seine Vision von einem besseren Leben führte ihn nach seinem abgebrochenen Studium auf den Amazon-Kindle-Markt. Mit geringem Aufwand konnte er bereits nach wenigen Wochen ein hohes passives Einkommen generieren. Heute gibt der Amazon-Kindle-Experte in Online-Seminaren und Einzel-Strategie-Gesprächen anderen Menschen sein wertvollstes Wissen an die Hand.