Tompkins: Verwendung von Gewinnen zum Schutz von Landschaften
Ehemalige CEO von Patagonia über die Verwendung von Gewinnen zum Schutz von Landschaften
In einem Interview mit CNN sprach Kristine Tompkins, ehemalige CEO des Outdoor-Bekleidungsunternehmens Patagonia, darüber, ob der Naturschutz im Widerspruch zur Geschäftswelt steht.
Im Gespräch mit Richard Quest als Teil der CNN-Initiative Call to Earth erklärt Tompkins, warum sie glaubt, dass es so wichtig ist, ein Gleichgewicht zu finden und beschreibt ihren Ansatz als „kapitalistisches Jiu-Jitsu“.
Nachdem sie mehr als 14 Millionen Hektar Parkland in Chile und Argentinien wieder ausgewildert hat, erzählt Tompkins CNN auch, warum sie diese Zahl in Zukunft weiter ausbauen möchte.
Richard Quest, CNN: Die gigantische Größe, die Sie durch all das geschaffen haben, ist atemberaubend.
Kristine Tompkins: Das ist sie. Aber wenn man es mit der Menge an Land vergleicht, die jeden Tag an irgendeinem Ort der Welt in Produktion umgewandelt wird, sind die fast 15 Millionen Morgen (3.750.000 ha) eine Art Tropfen auf den heißen Stein, und wir versuchen, das mit der Zeit zu verdoppeln oder zu verdreifachen.
Richard Quest, CNN: Aber diese Idee des „Auswilderns“ von Arten ist nicht unumstritten, oder?
Kristine Tompkins: Ja, ehrlich gesagt, nichts, was wir tun, ist ohne Kontroversen. Ich würde sagen, wenn man zurückdenkt, wo wir vor fast 30 Jahren in Chile angefangen haben, was unglaublich umstritten war, haben wir diese riesigen Gebiete genommen, sie unter Naturschutz gestellt und damit aus der Produktion genommen – und das war seinerzeit eine Ketzerei. Wenn man ein Raubtier in ein Ökosystem zurückbringt, gibt es natürlich jede Menge Widerstand. Aber wenn man diese Dinge nicht tut, wenn man wirklich die Bedeutung von etwas nicht durch seine Anwesenheit, sondern durch seine Abwesenheit betrachtet, dann beginnt man, die Dinge mit einem anderen Auge zu betrachten.
Richard Quest, CNN: Gibt es einen inhärenten Konflikt zwischen Naturschutz und Kapitalismus?
Kristine Tompkins: Auf jeden Fall. Wissen Sie, ich nenne das, was wir tun, oft kapitalistisches Jiu-Jitsu. Wir nehmen die Mittel, die wir aus unserer Welt und unserem Geschäft gewonnen haben, drehen sie um und bekämpfen genau die Dinge, die der Kapitalismus ermutigt und fördert. Es gibt Grenzen des Wachstums, aber wenn man das akzeptiert, dann muss man herausfinden, was dann die Rolle des Kapitalismus in einer Welt ist, die sich nicht immer weiter ausdehnt.
Richard Quest, CNN: Das gleiche Argument besagt aber auch, dass der Markt die Ungleichgewichte irgendwann einfach durch Angebot und Nachfrage korrigieren wird. Zugegeben, dabei wird eine Menge Schaden angerichtet.
Kristine Tompkins: Ja, natürlich. Und wenn man sich nur die letzten 200 Jahre ansieht, korrigiert der Markt das, das ist absolut richtig. Aber im Grunde genommen, wenn man sich zum Beispiel die Märkte heute ansieht, die scheinbar völlig abgekoppelt sind von dem, was in einem Jahr Pandemie vor Ort passiert, dann geht es den Märkten wirklich gut. In der Zwischenzeit sind die Auswirkungen auf den Boden nicht so positiv.
Richard Quest, CNN: Aber genau da haben Sie Ihr Problem, denn wenn es den Märkten wirklich gut geht, haben Sie mehr Ressourcen, um die Arbeit zu machen, die Sie machen.
Kristine Tompkins: Ganz genau! Ich habe nicht gesagt, dass ich mich darüber beschweren würde. Sie wissen ja, was wir tun… Land und Meer erhalten, ausgestorbene Arten zurückbringen. Das ist alles nur der Versuch, den Anschein eines Gleichgewichts zwischen dem globalen Wirtschaftssystem und der nichtmenschlichen Welt zu wahren. In der Geschäftswelt herrscht der Irrglaube vor, dass man entweder Naturschützer oder Kapitalist sein muss – und das ist die kurzsichtigste, gefährlichste und lächerlichste Position, die man einnehmen kann.
Kristin Tompkins, ehemalige CEO des Outdoor-Ausrüsters Patagonia und die Witwe von Douglas Tompkins, dem Gründer von The North Face und Esprit, setzt sich seit den 1990er Jahren zusammen mit ihrem Ehemann für die Landerhaltung und den Naturschutz, primär in Chile und Argentinien, ein. Aus dem Verkauserlös ihrer Firmenanteile kauften sie zunächst eine Landfläche von insgesamt etwa 320 000 Hektar in der chilenischen Región de los Lagos, aus der der Pumalin-Park entstand. Es folgten weitere Projekte in Patagonien, unter anderem der Patagonia-Park in der Región de Aysen und der argentinische Iberá Nationalpark. Zur Verwaltung ihrer Landgebiete gründete das Ehepaar die Tompkins Conservation. Die Parks sind zwischenzeitlich den jeweiligen Staaten gespendet und zu Nationalparks geworden.
Mehr von Call to Earth: