Wasserpumpe für den Klimaschutz

Wasserpumpe für den Klimaschutz
Foto: Tama66/Pixabay CC/PublicDomein

Wasserpumpe für den Klimaschutz

Klimaschutz lässt sich vielseitig umsetzen. Auch im eigenen Garten sind energieeffiziente Geräte eine gute Alternative zu den üblichen Stromfressern und helfen, die Energiekosten erheblich zu senken.

Eine Wasserpumpe Garten macht das Gießen einfach und spart Wasser und Energie. Sie ist Teil der modernen Umrüstung von Häusern, die umweltfreundlicher ausgestattet werden und erlaubt eine präzise Steuerung der Wasserverteilung. So blüht Ihr Garten in voller Pracht, während Sie sich anderen Dingen widmen können.

Lesen Sie auch:

Umweltschutz fängt Zuhause an

Moderne Aggregate und Pumpen kommen immer häufiger bei der Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung zum Einsatz. In Verbindung mit Heizsystemen und Wärmepumpen sind sie ebenso effektiv wie für die Bewässerung des eigenen Gartens. Statt dass Sie Ihre Beete und den Rasen eigenhändig mit dem Schlauch oder der Gießkanne gießen, lohnt sich der Einsatz einer Gartenpumpe, die die Verteilung des Wassers in gewünschter Menge und zu kontrollierten Zeiten erlaubt. Die präzise Steuerung mit einem Druckschalter für die Gartenpumpe bringt Vorteile, um die Bewässerung energiesparsam umzusetzen.

Gerade größere Gärten benötigen in den warmen Sommerzeiten die regelmäßige Versorgung. Statt das Wasser aus der Leitung zu nutzen, erlaubt die Gartenpumpe die Entnahme aus einem Brunnen, einer Regentonne oder einer Zisterne.

Mehr Grün für eine schöne Umwelt

Gerade inmitten einer Großstadt sorgen grüne Rasenflächen, Parks und Gärten für entspannende Momente und verschönern das Stadtbild durch Bäume, Blumen und Hecken. Pflanzen und Bäume bewirken durch die Photosynthese den Austausch von CO₂ gegen Sauerstoff. Das gestattet das gesunde Leben inmitten der Stadt und angenehme Spaziergänge durch die grüne Landschaft. Jeder kann hier mithelfen, die Umwelt zu verbessern und im eigenen Garten eine kleine grüne Oase schaffen. Für das schnelle Wachstum der Gewächse und Rasenflächen ist die Bewässerung mit einer Gartenpumpe besonders empfehlenswert. Die Modelle sind selbstansaugend und können mit Grund-, Teich-, Regen-, Graben- und Leitungswasser genutzt werden. Besitzer eines Gartens verbinden die Nutzung der Wasserpumpe oft auch mit der Wasserbereitstellung für WC, Waschmaschine oder Waschbecken. So gelingt eine gute Rundumversorgung mit hoher Energieeffizienz.

Die Aufforstung für ein besseres Klima

Dass Pflanzen und Bäume zum Klimaschutz beitragen, ist nicht neu. Gesetzt wird neben vielen Maßnahmen und erneuerbaren Energien auch auf eine Aufforstung, um das CO₂-Problem zu lösen. Bäume und andere Gewächse sind dabei wahre Klimahelden. Sie benötigen das klimaschädliche Gas zum Leben und geben Sauerstoff an die Umwelt ab. So gilt für Umweltschützer nicht nur, ausbalancierte Ökosysteme zu schaffen und aufzuforsten, sondern die bereits vorhandenen und intaktem Wälder weiter zu bewahren. Auch das Pflanzen von Obstbäumen im eigenen Garten fördert den Klimaschutz und ermöglicht gleichzeitig eine reichhaltige Ernte.

Josie de Jong

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.